Die mündliche Reifeprüfung 2024/25

Für die mündliche Reifeprüfung wurden von den Fachgruppen der Schule Themenkataloge erstellt (je Wochenstunde mindestens 2 Themen bzw. maximal 3 Themen, höchstens aber 18; für 3-jährige Fremdsprachen 8-12 Themen; für 4-jährige lebende Fremdsprachen sowie Latein 14 Themen).

Die ProfessorInnen der 8. Klassen können diese Kataloge teilweise verändern, um spezifischen Schwerpunkten der Klassen Raum zu geben.

  • Anzahl der mündlichen Prüfungen: 2 im Ausmaß von mind. 10 WStd. an der Oberstufe (bei 4 Klausuren) oder 3 im Ausmaß von mind. 15 WStd. an der Oberstufe (bei 3 Klausuren) oder 4, die mindesten 20 WStd. enthalten
  • Ablauf der mündlichen Reifeprüfung: Aus dem Themenkorb (Themen lt. Themenkatalog in Kuverts) wählt die Kandidatin/der Kandidat zwei Kuverts, öffnet sie und entscheidet sich für eines der beiden Themen. Danach erhält er die zum Thema erstellte Frage zur Vorbereitung bzw. Prüfung.

Die aktuellen Themenkataloge sind hier ersichtlich (die Anordnung entspricht der slowenischen Bezeichnung des Faches in alphabetischer Reihenfolge).

PDF513 KB
PDF507 KB
PDF805 KB
PDF756 KB
PDF429 KB
PDF1 MB
PDF146 KB
PDF575 KB
PDF525 KB
PDF575 KB
PDF819 KB
PDF561 KB
PDF930 KB
PDF2 MB
PDF988 KB
PDF943 KB
PDF766 KB
PDF581 KB
PDF2 MB
PDF880 KB
PDF607 KB
PDF2 MB
PDF882 KB
PDF2 MB